Standorte
Maschkang. 2 + Erdbergstr. 52
Öffnungszeiten
Montag und Mittwoch 16:30-19:00
Telefonnummer
+43 720 349898
E-Mail:
ordination@winker.at
Seit 2012 bin ich für die Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien als ärztlicher Leiter des Gesundheits- und Vorsorgezentrums tätig und zusätzlich von 2017 bis 2020 als Leiter der Internen Abteilung des Sanatorium Hera sowie seit 2020 als Leiter des Krankenhauses Sanatorium Hera. Meine Hauptforschungs- und Publikationsschwerpunkte sind die Orthostatische Intoleranz, die Neurokardiogene Synkope, biologisches Monitoring, Belastungs- sowie Beanspruchungsphänomene, neurotoxische Substanzen und kognitive Fähigkeiten (siehe Publikationsliste).
Ich wurde in Wien geboren und studierte Medizin an der Universität Wien, wo ich auch promovierte. Von 2000 bis Anfang 2012 war ich an der Klinischen Abteilung für Arbeitsmedizin tätig und absolvierte in dieser Zeit zusätzlich Forschungsaufenthalte an der Vanderbilt University sowie an dem Finish Institute of Occupational Health in Helsinki (insgesamt 1 Jahr Auslandsaufenthalt). Im Jahr 2006 erfolgte meine Habilitation an der Medizinsichen Universität Wien für das Fach Arbeitsmedizin (Titel der Habilitationsschrift: „Orthostatische Intoleranz – Ätiologie, Therapiemöglichkeiten und Bedeutung in der Arbeitsmedizin“). 2005 wurde ich zum Facharzt für Arbeitsmedizin, 2009 zum Facharzt für Innere Medizin ernannt. Als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger bin ich bei Bestellung zum Gutachter außerdem für Gerichte tätig (Link Sachverständigenhomepage).
Ich bin Mitglied bei einer Reihe von wissenschaftlichen Organisationen, unter anderem bei der International Commission of Occupational Health (www.icohweb.org), wo ich die Funktion des National Secretary von 2006-2012 ausübte. Von 2004-2007 sowie für eine 2. Periode von 2009-2015 fungierte ich als gewähltes Mitglied des Medichem Vorstands (www.medichem.org), von 2005 – 2007 war ich zusätzlich in der Funktion als Secretary im Vorstand tätig. Weiters bin ich seit 2011 Mitglied des Vorstandes der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. Bei dem Journal “Arbeits – Sozial – und Umweltmedizin” sowie bei dem Prometus-Verlag bin ich Mitglied des wissenschaftlichen Beirats und beim „Österreichischen Forum Arbeitsmedizin“ war ich von der Gründung 2003 bis zum Jahr 2011 als stellvertretender Chefredakteur tätig.
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2015
2016
2017
2018
2019
2002
2003
2005
2007
2009
2011
2015
2016
2017
R. Winker: “Handbuch für Gesundheitsberufe“, 1. Auflage: Wien 2000, arbeitsgemeinschaft-hiv/pflege des ÖGKV
H. W. Rüdiger, R. Winker: Bewertung und Begutachtung in der Pneumologie. Das ärztlich Begutachtungswesen in Österreich: spezifische Aspekte
. In Georg Thieme Verlag; Stuttgart, 2007: 135-140
R. Winker, H.W. Rüdiger HW. Spezielle Probleme berufsbedingter Gesundheitsrisiken in: Wittmann K, Schoberberger. Der Mensch in Umwelt, Familie und Gesellschaft. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien , 2011: 71-84
R. Winker. Kapitel Berufskrankheit 9, 10, 49, 50, 51: Berufskrankheiten: Handbuch für die rechtliche und medizinische Praxis. In Jan Sramek Verlag, Wien, 2011
Das „österreichische Forum Arbeitsmedizin“ wurde im Jahr 2003 neugegründet mit dem Ziel eine Zeitung für alle ArbeitsmedizinerInnen Österreichs zu gestalten. Als Arbeitsmediziner und Gründungsmitglied liegt mir diese Zeitung besonders am Herzen. Sie können deshalb die folgenden Ausgaben bis zum Jahr 2011 an dieser Stelle herunterladen; die neueren Ausgaben finden Sie auf den Seiten der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin.